Gesellschaftsspiele sind eine tolle Abwechslung zum Alltag. Besonders erwachsene Personen nutzen ihre Freizeit immer mehr spielerisch und spielen Gesellschaftsspiele oder Brettspiele. Kinder spielen seit eh un je. Ja, ihr Beruf ist Spielen und das soll auch so bleiben. Wir finden das toll und haben für beide Personengruppen gute Spiele recherchiert. Auf unseren Seiten findest Du Spiele Empfehlungen mit den besten & beliebtesten Gesellschaftsspielen für Kinder und Erwachsene.
Klicke auf eine Kategorie die Dich interessiert! Die Spiele laden im Anschluss automatisch.
Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planten
- Ausgezeichnet zum Kennerspiel des Jahres 2020 und erster Platz beim Deutschen Spielepreis 2020
- Kooperatives Kartenspiel mit 50 Missionen im All für 2–5 Spieler
- Großer Spannungsbogen: Mit jeder Mission gewinnt das Spiel an Schwierigkeit. Nach jeder Mission kann pausiert und später weitergespielt werden
- Extra-Clou: Nicht die Menge der Stiche, sondern die richtigen Stiche entscheiden im Weltraum
- Besonderer Spielreiz: Wie richtige Astronauten haben die Spieler nur eingeschränkte Kommunikation
- Absolutes Teamspiel: Das Team gewinnt, wenn jeder einzelne Spieler erfolgreich ist
- Gesellschaftsspiel für Science-Fiction-Fans und Familien ab 10 Jahren
- Dank kompaktem Format ideal für unterwegs, als Mitbringspiel und Geschenk
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tippi Toppi
- Kooperatives Kartenspiel
- Mit Solo Variante
- Zielgruppe: Spieler ab 8 Jahren
- Spieleranzahl: 1 bis 4 Spieler
- Spieldauer: ca. 20 Minuten
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
THE MIND
- The Mind - Nominiert zum Spiel des Jahres 2018
- Inhalt: 2 x 60 Spielkarten, 1 Anleitung
- Alter: ab 8 Jahren, Spieler: 2-4, Dauer: ca. 15 Min
- Autor: Wolfgang Warsch
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die verbotene Insel
- Koorperatives Strategiespiel
- Spannendes Spiel, bei dem es gilt, gemeinsam die Taktik zu bestimmen und mit etwas Glück und viel Geschick den Erfolg zu erzwingen
- Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- Spieldauer: ca. 30 Minuten
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pandemic Legacy – Season 2
- Bei diesem Expertenspiel seid ihr Überlebende einer Seuche, die aus dem Nichts kam und die Welt verwüstete. Nichts konnte sie aufhalten. Die Welt gab ihr Bestes, aber es war nicht genug
- Bei diesem epischen und strategischen Legacyspiel spielt ihr zusammen gegen das Spiel. Dabei ist jede Partie einzigartig und eure Entscheidung wirken sich auf die nächste Partie aus
- Das Kampagnenspiel behandelt 12 Monate des Jahres 71. Falls ihr bei einer Partie verliert, dann erhaltet ihr nur eine weitere Chance. Ansonsten müsst ihr weiter machen, da die Welt nicht warten kann
- Pandemic Legacy — Season 2 GELB ist ein eigenständiges Spiel. Ihr benötigt zum Spielen weder Pandemic Legacy – Season 1 noch Pandemic oder eine der Erweiterungen
- 2-4 Spieler | Ab 14+ Jahren | Bis zu 60+ Minuten Spielzeit je Partie | Spiel in Deutsch
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aktualisiert am 01.10.2023 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. Mwst zzgl. Versand / Preisänderung vorbehalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Häufig gestellte Fragen zu Gesellschaftsspielen
Was ist ein Gesellschaftsspiel?
Ein Gesellschaftsspiel ist ein Gruppenspiel, das in Innenräumen gespielt wird. Brettspiele gehören auch zu den klassischen Gesellschaftsspielen.
Viele Spiele beinhalten Logik oder Wortspiele. Andere sind mehr körperliche Spiele, aber nicht im Umfang eines Sports oder einer Übung. Einige Einschränkungen auch dramatische Fähigkeiten, wie zum Beispiel in Scharade.
Die meisten benötigen keine Ausrüstung, die über das Spiel selbst hinausgeht. Gesellschaftsspiele sind in der Regel konkurrenzfähig, aber kumulative Ergebnisse werden in der Regel nicht verändert. Die Dauer und Endzeit des Spiels wird normalerweise nicht festgelegt.
Warum sind Gesellschaftsspiele wichtig?
Viele Gesellschaftsspiele befassen sich mit kognitiven Funktionen wie dem Gedächtnis, Informationsspeicherung, Problemlösung und komplexen Situationen.
Diese Aspekte von Gesellschaftsspielen helfen, den Geist zu entwickeln und das Gedächtnis zu schärfen. Die Verbesserung der kognitiven Funktionen erhöht den IQ und verbessert die Lernfähigkeit.
Es ist erwiesen, dass jede Aktivität, die dem Gehirn hilft, neue Fähigkeiten zu erlernen und die Muskeln des Geistes zu trainieren, dem Gehirn hilft, gesünder zu werden.
Warum Gesellschaftsspiele spielen?
- Das Gedächtnis wird geschärft.
- Der Geist entwickelt sich weiter.
- Der IQ wird verbessert.
- Die Lernfähigkeit nimmt zu.
- Das Gehirn wird gesünder.
Welche Gesellschaftsspiele gibt es?
Klassische Gesellschaftsspiele
Klassischen Gesellschaftsspiele sind Spiele, die von Erwachsenen und Kindern gespielt werden können. Der Spielspaß steht dabei an erster Stelle.
So gehört „Mensch, ärgere dich nicht“ zu einem der bekanntesten klassischen Brettspiele. Das Spiel kann von bis zu vier Menschen gleichzeitig gespielt werden und ist eines der beliebtesten Gesellschaftsspiele seiner Art.
Ebenfalls ein Brettspiele-Klassiker, ist ,,das Spiel des Lebens“. Auch wenn es ein interaktives Gesellschaftsspiel ist, ist es weltweit bekannt. Es ist einfach zu spielen und macht richtig Spaß.
Strategie Gesellschaftsspiele
Ein Strategiebrettspiel ist ein Spiel, bei dem man sein Vorgehen und das der Mitspieler analysieren und planen muss. Dies betrifft unter anderem sehr einfache klassische Gesellschaftsspiele, bei denen man zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten wählen kann, als auch umfangreicher gestaltete Spiele.
Monopoly beispielsweise, ist solch ein strategisches Brettspiel. Hierbei ist es wichtig, Entscheidung mit bedacht zu treffen und zu überlegen, welche Auswirkungen bestimmte Handlungen haben können. Strategiespiele sind dennoch nicht unbedingt komplizierter aufgebaut, sondern können oft sogar für noch mehr Spaß zu haben, da diese Spiele meist unterhaltsamer sind.
Denkspiele
Denkspiele sind häufig knifflig gestaltet und erfordern ausreichend Präzision. Viele Denkspiele können auch alleine gespielt werden, wie beispielsweise die Brettspielversion von Sudoku. Bei diesen Spielen steht der Spaß weniger im Vordergrund, da es mehr auf ein strategisches Denken ankommt. Oft gibt es bei solchen Spielen auch Zeitbegrenzungen, um für mehr Spannung zu sorgen.
Ebenfalls bekannt ist das Denkspiel ,,Vier gewinnt“. Dieses Spiel ist für zwei Spieler oder auch zwei Teams geeignet. Jeder Spieler wählt eine Reihe von Scheiben aus, entweder rot oder gelb, und sie konkurrieren darum, wer zuerst vier der farbigen Scheiben in einer Reihe (vertikal, horizontal oder diagonal) erhält. Dies geschieht, indem man die Scheiben abwechselnd in das Gitter wirft. Dieses Spiel basiert auf derselben Strategie wie ,,Tic Tac Toe“ oder und ermutigt Kinder (und Erwachsene), kritische Denkfähigkeiten zu entwickeln, wenn sie jede Bewegung planen.
Quizspiele
Unter die Kategorie der Quizspiele fallen unter anderem Ratespiele wie Scharade oder Pictionary. Bei diesen Familienspielen hat die Teilnehmerzahl kein Limit. Es können sowohl zwei als auch 50 Leute mitspielen.
Solche Spiele eignen sich auch wunderbar als Reisespiele, da sie meist nur wenig bis kaum Zubehör benötigen und somit immer und überall gespielt werden können.
Ein weiteres bekanntes Quizspiel ist Taboo. Ziel des Spiels ist es, dass ein Spieler das Wort auf der Karte des Spielers erraten kann, ohne das Wort selbst oder fünf zusätzliche Wörter auf der Karte zu verwenden. Dieses Spiel eignet sich auch für Partys, da es nahezu selbsterklärend ist und von Erwachsenen und Kindern gespielt werden kann.
Zudem können Quizspiele auch gut in Teams gespielt werden, was noch mehr Freude bereitet und die Möglichkeit bietet, dass alle Gäste am Spiel teilnehmen können.
Rollenspiele
Bei Gesellschaftsspielen, beziehen sich Rollenspiele meist auf sogenannte Fantasy Spiele oder auch Horrorspiele, bei den die Mitspieler unterschiedliche Charaktere während des Spielens darstellen. Dieses Rollenspiel ist somit nur theoretisch eine Art Rollenwechsel. Zu diesen Spielen gehören beispielsweise Star Wars, Harry Potter oder Herr der Ringe.
Zu den Rollenspielen gehört auch ,,Wer ist es?“. Der Zweck besteht darin, Ja- oder Nein-Fragen zu stellen. Die anderen Spieler müssen herausfinden, wer der mysteriöse Charakter ist. Wenn die Herausforderer zu wissen glauben, wer der mysteriöse Charakter ihres Gegners ist, können sie raten. Sollte die Vermutung falsch sein, verliert dieser Spieler. Ist die Vermutung richtig, dann hat dieser Spieler gewonnen. Dies ist nur ein weiteres beliebtes Spiel, das Spaß mit Bildung verbindet, während Kinder lernen, Logik zu verwenden und fundierte Vermutungen zu erstellen.
Lustige Gesellschaftsspiele
Lustige Gesellschaftsspiele sind vor allem für Kinder geeignet. Diese Spiele sind besonders einfach gestaltet, sodass die Regeln schnell verständlich sind.
Ein eher neueres, lustiges Spiel ist ,,Klartext“‘. Klartext ist eines dieser lustigen Familiengesellschaftsspiele. Das Positive an diesem Spiel ist, dass Sie praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Spielern haben können. Es ist also ideal für große Familienfeiern.
Das Ziel ist, ein Mundstück zu tragen und dann die verrückten und sinnlosen Sätze auf den Begleitkarten vorzulesen. Andere Spieler müssen dann versuchen, genau zu erraten, was Sie zu sagen versuchen.
Wirtschaftsspiele
Generell sind Wirtschaftsspiele meist als Computerspiele bekannt, bei denen Städte virtuell erstellt werden. Dies ist jedoch auch in Brettspielform möglich. Diese Spiele sind besonders umfassend und verfügen meist über viele Karten und mehrere Figuren und eigentlich weniger für Partys oder als Familienspiel.
Einige Wirtschaftsspiele können sogar von nur einer Person gespielt werden. Diese konkurriert dann zwar mit niemandem, das Ziel des Spiels kann jedoch dennoch erreicht werden.
Ein gutes Spiel dieser Art ist ,,Kompass“. Dieses Spiel macht nicht nur Spaß, wann erlernt zusätzlich einige Grundbegriffe aus dem Immobilien- und Finanzbereich.
Detektivspiele
Detektivspiele sind wohl die klassischen Partyspiele. Hierbei können viele Personen gleichzeitig mitspielen. Diese Gesellschaftsspiele sind oft interaktiv gestaltet. Detektivspiele lassen sich auch in den Regeln verändern, damit mehr Mitspieler teilnehmen können.
Ebenfalls eine Art Detektivspiel, ist HedBanz. Während dieses Spiel etwas mehr für die Unterhaltung von Kindern gedacht ist, hat bei dem Spiel HedBanz die ganze Familie Spaß. Kinder können ihre kritischen Denkfähigkeiten üben und ihr deduktives Denken anhand der einfachen Frage- und Antwortvoraussetzungen des Spiels variieren.
Das Spiel ermutigt die Spieler dazu, ihren Kopf in mehr als einer Weise zu verwenden, da sie Ja oder Nein Fragen stellen, um herauszufinden, welches Bild an ihrem Kopf befestigt ist.
HedBanz bietet unbeschwerte Familienunterhaltung, die den Einzelnen dazu bringt, lustige Fragen zu stellen und wilde Vermutungen ohne komplizierte Einstellungen und Regeln zu machen.
Party Gesellschaftsspiele
Party Gesellschaftsspiele sind alle Spiele, die von mehreren gleichzeitig gespielt werden können und wenig Regeln aufweisen.
Viele Partybrettspiele, sind auch Familienspiele oder Denkspiele, da viele in mehrere Kategorien fallen. Das entscheidende bei diesen Spielen ist jedoch, dass sie sehr locker gespielt werden können und Regeln anpassbar sind. Auch wenn beispielsweise Monopoly gerne und häufig von vielen gespielt wird, handelt es sich hierbei nicht um ein klassisches Partybrettspiel, da es zu lange dauert und auch sehr strenge Regeln gesetzt. Mensch, Ärger dich nicht auf der anderen Seite, kann durchaus ein Spiel für eine kleinere Party sein.
Spielesammlungen
Gesellschaftsspiele kommen oft in eine Spielesammlung, in der sich mehrere unterschiedliche Spiele befinden. Häufig ist es so, dass ein Brett auf beiden Seiten Spiel war mit unterschiedlichen Spielen ist. Es handelt sich hierbei meist um sehr gerne, klassische Spiele, die für die ganze Familie geeignet sind.
Häufig werden somit beispielsweise Dame, Mensch, Ärger dich nicht und Backgammon miteinander kombiniert. Solch eine Brettspielsammlung eignet sich vor allem für Reisen, da Sie so mehrere Spiele in einem platzsparend mitnehmen können. Die Sammlung ist aber auch ideal für Partys, da so gleich mehrere Spiele zeitgleich gespielt werden können, wenn es viele Mitspieler gibt.
Was sind gute Gesellschaftsspiele?
Bei der großen Anzahl an Brettspiel Angebote, ist es nicht immer einfach, das richtige Spiel für den beabsichtigten Zweck zu wählen. Ein Brettspiele-Test zeigt, dass es jedoch einige Kriterien gibt, die bei allen guten und unterhaltsamen Brettspielen vorhanden sind.
Strategie
Viele Gesellschaftsspiele haben komplexere Regeln, was jedoch nicht bedeutet, dass sie schwer zu verstehen sind. Die meisten Spiele sind leicht zu erlernen.
Man sollte nach einem Spiel suchen, das die eigene Logik- und Strategiefähigkeiten unter Beweis stellt, um alle Mitspieler herauszufordern. Selbstverständlich treffen solche Spiele nicht jeden Geschmack. Sind aber unterhaltsam und für viele Situationen geeignet.
Spieleranzahl
Gesellschaftsspiele für Familien sind für mehr Spieler konzipiert. Damit sich Kinder beteiligen können, sind viele Brettspiele für Erwachsene mit nur zwei Spielern spaßig und konkurrenzfähig.
Generell sollten gute Gesellschaftsspiele die Möglichkeit bieten, dass mehrere Spieler gleichzeitig mitspielen können. In vielen Fällen kann es aber auch sein, dass die Spieler in zwei Gruppen geteilt werden, die dann jeweils das Spiel spielen. Viele Spiele kommen auch in einem Paket mit mehreren Spielen in einem, sodass im Falle einer größeren Gruppe unterschiedliche gleichzeitig gespielt werden können.
Humor
Da wir alle gerne lachen und loslassen, enthalten viele Spiele einen Aspekt von Humor und Witz. Bei Gesellschaftsspiele für Kinder, die mit albernem Humor oder unerhörten Ergebnissen spielen, wird der Humor eines Brettspiels für Erwachsene in der Regel für ein reiferes Publikum entwickelt – ein Medium, das Ironie schätzen oder über Peinlichkeiten lachen kann. Ein gutes Brettspiel sollte somit auch für ausreichend Unterhaltung beim Spielen sorgen.
Verständliche Spielregeln
Gute Spiele zeichnen sich vor allem durch einfache Spielregeln aus. Selbst bei strategischen Spielen, die besonders umfangreich sind, sollten die Regeln dennoch schnell verständlich und einfach zu behalten sein.
Vielseitig
Nicht jedes Spiel kann auf einem Familientreffen, einer Party oder einer anderen Art von Veranstaltung gespielt werden. Sehr gute Spiele zeigen sich jedoch dadurch aus, dass sie praktisch nie viel am Platz sind. Monopoly ist beispielsweise ein sehr bekanntes und beliebtes Spiel, da es bei jedem zusammenkommen gespielt werden kann.
Was ist die Interaktion bei Gesellschaftsspielen?
Ein Spiel kann drei Arten der Interaktion bieten. Erstens kann das Spiel auf Spieleraktionen reagieren. Dies ist Brot und Butter für viele digitale Spiele, die über leistungsfähige Computer verfügen.
Tischspiele reagieren auch auf Spieleraktionen, aber die Reaktionen müssen einfach genug sein, damit die Spieler sie ausführen können, ohne dass es sich dabei wie eine Aufgabe anfühlt.
Zweitens können Spiele mit sich selbst interagieren. Verschiedene Teile arbeiten auf interessante Weise zusammen und Regeln können zu unerwarteten Ergebnissen führen. Das hört sich für den Spieler nicht sehr interaktiv an, aber das Auffinden dieser Interaktionen kann viel Spaß machen. Spiele mit mäßig komplexen internen Interaktionen können den Spielern als lustige Rätsel dienen.
Die dritte Art, Spieler-Spieler-Interaktion, ist, wo Tischspiele glänzen. Die meisten Brettspiele bieten einen Rahmen, in dem die Spieler miteinander interagieren. Es ist die Interaktion, die Freunde an einen Tisch bringt, um Erfahrungen auszutauschen.
Im Allgemeinen ist Interaktion eine gute Sache. Mit Freunden zu interagieren ist einer der Hauptgründe, warum Leute Spiele spielen! Aber jedes Spiel hat eine bestimmte Interaktion, die angemessen ist. Wenn Sie zu viel Interaktion verwenden, kann sich das Spiel leicht chaotisch anfühlen, wobei die Spieler das Gefühl haben, dass sie keine Kontrolle haben.
Welche Interaktionsarten gibt es bei Gesellschaftsspielen?
Blockierung
Eine der am weitesten verbreiteten und subtilsten Interaktionsarten ist das Blockieren. Im Allgemeinen gilt für das Blockieren, wenn die Aktionen eines Spielers die für andere Spieler verfügbaren Aktionen teilweise bestimmen. Dies ist die zentrale Form der Interaktion in den meisten Brettspielen. Häufig fühlt sich das Blockieren nicht als äußerst interaktiv an. In vielen Spielen machen sich die Spieler einfach um ihre eigenen Angelegenheiten sorgen. Erfahrene Spieler werden darauf achten, was ihre Gegner tun, ihren Zug planen, und dann entscheiden, ob es vorteilhafter ist, ihre eigenen Pläne zu verfolgen oder zu versuchen, die Pläne ihres Gegners zu unterdrücken. Beim Blockieren von Brettspielen können die Spieler wählen, in welcher Interaktion sie sich wirklich engagieren.
Verhandlung
Eine der interaktivsten Formen ist das Verhandeln, wenn die Spieler gemeinsam entscheiden müssen, welche Maßnahmen sie ergreifen sollen. Die Verhandlungen sind äußerst interaktiv, da die Spieler tatsächlich miteinander reden müssen. Die Verhandlung ist eine großartige Möglichkeit, um die Spieler zur Interaktion zu bringen, ist jedoch sehr zeitaufwändig und kann daher am besten als zentrale Form der Interaktion und nicht als unterstützende Rolle eingesetzt werden. Darüber hinaus kann das Verhandeln dazu führen, dass die Spieler das Gefühl haben, zu wenig Entscheidungsfreiheit zu haben, da die anderen Spieler einfach die Zusammenarbeit ablehnen können.
Kommunikation
Viele Spiele bieten die Kommunikation von Informationen (oder das Zurückhalten von Informationen) als zentrale Form der Interaktion. Bei vielen Gesellschaftsspielen, von Pictionary bis zu Codenames, geht es nur darum, mit Einschränkungen zu kommunizieren. Hannabi, ein populäres kooperatives Spiel, eliminiert Verhandlungen, um sich auf Kommunikation zu konzentrieren.
Soziale Interaktion
Unterschätze nicht die Interaktionen zwischen Spielern außerhalb des Spiels! Viele Partyspiele bestechen vor allem darin, dass sie als soziale Schmiermittel fungieren, die Leute zum Reden zwingen und Gesprächsthemen ansprechen. Der wilde Erfolg von Cards Against Humanity ist vor allem auf seine beeindruckende Fähigkeit zurückzuführen, Menschen zum Lachen und Reden zu bringen. Es mag so aussehen, als sei dies in erster Linie die Domäne von Gesellschaftsspielen, aber Strategiespiele können auch von der sozialen Interaktion profitieren.
Spieler-Spieler-Interaktionen sind für Spiele möglicherweise nicht erforderlich, aber sie sind einer der größten Vorteile, die Brettspiele gegenüber digitalen Spielen haben. Für viele Spieler sind Brettspiele die bevorzugte Möglichkeit, ein soziales Erlebnis mit Freunden zu teilen. Obwohl jedes Spiel über eine ideale Interaktion verfügt, empfiehlt es sich, mehr Interaktion zu betreiben.
Letzte Aktualisierung: 1.10.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API